DLQ Youtube-Kanal
In unserem Youtube-Kanal finden Sie alle Videos rund um die Klauenpflege, Klauengesundheit und Bewegungsanalyse sowie zu den Themen Eutergesundheit und Melken. mehr
ICAR Claw Health Atlas
Den internationalen Klauengesundheitsatlas finden Sie kostenlos und in verschiedenen Sprachen bei ICAR. mehr
Verein Geprüfter Klauenpfleger e.V. (VGK)
Förderung und Qualifikation von Klauenpflegern ist das Ziel des Vereins mit Sitz in Achselschwang. Weitere Informationen
Verein für Klauenpflege und Klauenhygiene e.V.
Verein zur Förderung der Klauenpflege und Vernetzung der Mitglieder. Weitere Informationen
Klauencheck Baden-Württemberg
Das Projekt hat zum Ziel, Befunddaten zur Klauengesundheit zu sammeln, auszuwerten und für Beratung und Tierzucht zu nutzen. Dadurch soll die Klauengesundheit auf baden-württembergischen Milchviehbetrieben effektiv verbessert werden. mehr
Klauen-Q-Wohl (Österreich)
In Zusammenarbeit mit Landwirt, Klauenpfleger und Tierarzt soll im Rahmen des Projektes in Österreich auf Basis des ICAR-Klauengesundheitsatlas für eine internationale Standardisierung der Erfassung von Klauenkrankheiten die Erhebung von Klauendaten wesentlich weiterentwickelt werden. mehr
Gesunde Klauen – das Fundament für die Zukunft (Schweiz)
Ziel des Projektes ist die systematische digitale Erfassung der Daten bei der Klauenpflege. Mit den Klauengesundheitsdaten können einerseits die Betriebe mit Klauenproblemen gezielt begleitet und andererseits Kennzahlen und Zuchtwerte für die Klauengesundheit in der Schweiz entwickelt werden. mehr
D4Dairy Austria
D4Dairy hat das übergeordnete Ziel, mittels eines datengestützten, vernetzten Informationssystems unter Ausschöpfung der Möglichkeiten moderner Technologien und fortgeschrittener Datenanalysen eine digitale Unterstützung des Managements am Milchviehbetrieb aufzubauen und damit eine weitere Verbesserung der Tiergesundheit, des Tierwohls und der Produktqualität zu erreichen. mehr
Klauensensor für mehr Tierwohl in der Milchviehhaltung
Im Forschungsprojekt „KlauSens“ wird ein mobiles Sensorsystem zur Messung der Druckbelastungen unter den Klauen von Milchkühen unter Praxisbedingungen entwickelt. Die Kühe tragen einen Sensor an den Klauen, der Druckbelastungen an Sohlenfläche und Ballen misst und auffällige Daten drahtlos an den Tierhalter übermittelt. mehr
SoundHooves - Automatisierte Früherkennung von Lahmheiten
Im Rahmen des Projektes SoundHooves sollen Gangbildabweichungen mit Hilfe des Körperschalls entdeckt werden, um so eine frühzeitige und automatisierte Lahmheitserkennung zu ermöglichen. mehr
DLG-Facharbeit Klauenpflege
Eine Auflistung geprüfter Klauenpfleger ist bei der DLG online einsehbar. mehr
Praxisleitfaden "Klauengesundheit im Griff"
Auf Initiative der RINDERZUCHT AUSTRIA wurde in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Österreich (LKÖ) und des Ländlichen Fortbildungsinstitutes (LFI) ein Leitfaden für die Praxis mit dem Titel „Klauengesundheit im Griff- mit System und Voraussicht“ herausgegeben. mehr