Klauenerkrankungen
Klauenerkrankungen müssen frühzeitig und sicher diagnostiziert werden, um der Kuh Leiden zu ersparen und die Chance auf Heilung zu wahren.

Manche Erkrankungen wie Ballenhornfäule, müssen vor Beginn der Klauenpflege diagnostiziert werden, andere im Laufe des Klauenschnitts, Sohlengeschwüre zum Beispiel. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht zu den wichtigsten Klauenkrankheiten und deren Ursachen.
Details zu den Krankheiten, deren Diagnostik und Dokumentation nach dem aktualisierten Klauenschlüssel sowie zu vorbeugenden und heilenden Maßnahmen können Sie demnächst in unserem E-Learning Programm erfahren!
Hier kommen Sie zum neuen, unter tatkräftiger Mitarbeit der KLAUENfitnet-Experten, international abgestimmten ICAR Atlas der Klauengesundheit beim Rind der ICAR Gruppe funktionale Merkmale